kellersanierung von aussen

baujahr 2008 bremen-oberneuland / abdichtung gegen drückendes sickerwasser / perimeterdämmung / drainage

Den durch starkregen durchnäßten kellerraum hatten die kunden ein jahr zuvor zum gästezimmer mit bad umgebaut. Der kelleraum lag nur zur hälfte im erdreich und wurde von einem fenster belichtet. Bei der ersten spurensuche konnten wir keine eindeutigen indizien zur möglichen schadensquelle ausfindig machen. Weder die aussen liegende angrenzende zugangstreppe, noch der aussen und innen liegende bodenablauf waren als verursacher zu benennen. Ein hinweis gab die neben dem raum, rückwärtig gelegene teifgarage. Hier hatte die bodenrinne die einströmenden regenwassermengen nicht auffagen können und die garage überschwemmt.



Eine tiefgreifende ursachenforschung war nötig. Sämtliches inventar und bodenbeläge mußten an verdächtigen stellen entfernt werden. Weitere aufmerksamkeit galt der vorhandenen drainage. Alle höhenlagen der entwässerungsrohre und die des sammeltanks wurden gegenüber des kellerniveau gemessen und kontrolliert. Die recherche in der bauakte gab aufschluss über die bodenverhältnisse. In dem baugebiet wurden alle häuser direkt auf lehmigem grund gebaut, sodass hiermit auch die kellertiefe von ca. 1,5m, gleich der höhe des nicht bindigen sandbodens vorgegeben war. Hierdurch war die drainage nötig, um das bei regen anfallende und oberhalb des lehmbodens stauende sickerwasser vom haus abzuführen. Der bereich der drainage vor dem kellerraum mußte kontrolliert werden.

Ein im erdreich nicht angeschlossenes und verschlammtes drainagerohr hatte das sickerwasser nicht abgeführt, sodass drückendes wasser in die schadhaften anschlussstelle zwischen fundamentplatte und mauerwerk eindringen konnte. Eine nachträgliche auf dem boden gelegene heizrohrinstallation durch die wand zwischen garage und gästeraum, wurde nach montage nicht abgedichtet. So ergaben sich drei fehlerquellen durch die drückendes wasser in den keller eindringen konnte.

Alle fehlerquellen wurden beseitigt und um sinnvolle massnahmen, wie zusätzliche abdichtung der kellerwand mit perimeterdämmung und drainagematten, sowie eines drainagekontrollrohres ergänzt. Bei weiteren starkregen in bremen blieb der keller trocken.

Ausführenden handwerksunternehmer: HS-Bau, helge schoon, herr wellbrück, herr zert (erdarbeiten, wandabdichtung, und dämmung) – Vogt Gartenbau, holger vogt (drainage, gelände mit anpflanzung) – Worpparkett, karl sengstake (bodenbelagsarbeiten)
 
kellerraum
aussenbereich
aufgeschwemmter holzfussboden
alte feuchtigkeit im mauerwerk
aussendämmung (perimeterdämmung)
mit abgedichteten anschluss zwischen sohlplatte und mauerwerk

oberkante der dämmung mit drainagematte
hinten: kontollrohr zur überwachung der drainagefunktion

neu gestalteter aussenbereich
stufenbildung der geländehöhen
integrierte aussendämmung

Wir nutzen Cookies, um das Erlebnis auf aouse-bremen.de zu verbessern.
Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr über die Nutzung von Cookies erfahren.